22.2.–27.4.14
Ganzes Parterre
Hitzewelle
Neuerwerbungen 2004 bis 2013: Eine Auswahl

2004 hat das Kunstmuseum Solothurn letztmals seine Neuerwerbungen präsentiert. Unter dem Titel Hitzewelle wird nun eine Auswahl der Eingänge von 2004 bis 2013 gezeigt. Der Titel bezieht sich auf die gleichnamige Video- und Klanginstallation von Andrea Wolfensberger (*1961). Darin verbinden sich filmische Bilder vom Flirren heisser Luft mit dem vielchörigen Klang menschlicher Stimmen. Ihre schrittweise Vervielfachung und Ausbreitung erinnert an den Prozess der Verdichtung, der auch das Sammeln prägt. Und so liegt bei der Auswahl der Exponate denn auch ein Augenmerk auf dem Addieren, Umkreisen und Vertiefen, das nicht nur in Serien und Studien, sondern auch in Einzelwerken auftritt. Zu den Exponaten gehören etwa die neunteilige Serie Ennead (2012) des kanadischen Künstlers David Rabinowitch (*1943), der sich während seines Solothurner Aufenthaltes mit dem Bauplan der hiesigen Jesuitenkirche beschäftigte – oder die vielteilige Installation Unerledigt (2003-08), in der Isabelle Krieg (*1971) den Kaffee- oder Kakaosatz für das «Ausmalen» der Tassen nutzte und als Motive die Pressebilder des betreffenden Tages verwendete. Daneben werden private Kleinsammlungen gezeigt, die als geschlossene Gruppen ins Museum kamen. Darunter befindet sich etwa ein Ensemble mit Werken von Picasso, Dalí und Miró.

Kuratiert von Christoph Vögele.