20.4.–20.10.13
1. Stock, Nordwestsäle
Robert Müller
Eine Accrochage anlässlich der Rückführung des Objet Soleure

Ende 2007 musste die 1971 vom Kanton Solothurn erworbene monumentale Eisenskulptur Objet Soleure von Robert Müller (1920 –2003), die während 35 Jahren ihren festen Platz auf der Terrasse im Ersten Stock der Pädagogischen Hochschule Solothurn einnahm, aus Sicherheitsgründen entfernt und eingelagert werden. Korrosionsschäden hatten die Stabilität der Skulptur geschwächt und zu einer zunehmenden Gefährdung geführt. Dabei stand nicht nur das Wohl der Lehrer- und Schülerschaft, sondern auch der Erhalt einer der grössten Skulpturen dieses bedeutenden Bildhauers auf dem Spiel. Nach intensiver Beratung entschied man sich für eine aufwändige Restaurierung der Skulptur. Zur Feier der Rückführung des Objet Soleure zeigt das Kunstmuseum Solothurn in zwei Sälen des Ersten Stockes eine Accrochage mit Werken von Robert Müller. Zu
den Hauptexponaten gehören eine Gips-Maquette sowie eine Gruppe von Zeichnungen, mit denen der Künstler die Skulptur vorbereitet hat. Ergänzt werden sie u. a. durch Werke aus derselben Schaffensperiode der späten sechziger und frühen siebziger Jahre. Die Auswahl ist reich: Das Kunstmuseum Solothurn besitzt mit über 400 Werken – Skulpturen, Objekten, Zeichnungen und Graphiken aus allen Schaffensphasen – nämlich eine der umfangreichsten Robert-Müller Sammlungen.

Kuratiert von Christoph Vögele.